Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach
Company logo

Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach

Pflegefachkraft Intermediate Care und Chest Pain Unit gesucht in Mönchengladbach

Ludwig-Weber-Straße 15, Mönchengladbach, Deutschland

5,0

Arbeitgebervorteile

  • Prämie für "Holen aus dem Frei"

  • Betriebskindergarten

  • Attraktive Rabatte im Rahmen der „Corporate Benefits“

Konditionen

Urlaubstage:

30

Arbeitsverhältnis:

Vollzeit

Stories

Verantwortungsvolle Arbeit im Herzen des Krankenhauses

Verantwortungsvolle Arbeit im Herzen des Krankenhauses

An ihrer Arbeit im Bethesda schätzen India Werner und Tamara Hermanns, dass sie aktiv mit ihrem Team die Organisation des OP mitgestalten können. Das umfangreiche Leistungsspektrum in ihrem Krankenhaus ermöglicht ihnen die Assistenz bei OP-Eingriffen verschiedenster Fachrichtungen. „Von gynäkologischen Eingriffen über Darm-Operationen bis hin zur Kiefer- und Gesichtschirurgie: Unsere Arbeit ist ausgesprochen vielfältig und wir lernen stetig dazu“, sagen die beiden.
Wir haben Spaß!

Wir haben Spaß!

Ein gutes Miteinander ist uns wichtig! Wir sind überzeugt: Das entspannte Zusammensein über die Grenzen von Hierarchien und Funktionen hinaus trägt zu einem guten und familiären Betriebsklima bei. Bei uns kennt jeder jeden und wir feiern die Feste, wie sie fallen. 2023 haben wir erstmals mit einer Fußgruppe mit 67 Kolleginnen und Kollegen beim berühmten Veilchendienstagsumzug in Mönchengladbach mitgemacht. Ob Oktoberfest, After Work Party oder Firmenlauf Run & Fun ... alles kann, nichts muss!
Gelungene Integration: Sewar Omo arbeitet als Anästhesie-Technischer Assistent im Bethesda

Gelungene Integration: Sewar Omo arbeitet als Anästhesie-Technischer Assistent im Bethesda

Für viele Menschen im Rheinland war der 15. Februar 2023 ein Tag des Frohsinns und der guten Laune, denn es war Altweiber. Auch für Sewar Omo war es der Tag der Freude, aber aus ganz anderen Gründen: Der 34-jährigen Syrer erreichte mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Anerkennung zum Anästhesie-Technischen Assistenten ein langgehegtes Ziel. Für Sewar Omo ist die Anerkennung als ATA ein großer Schritt in seinem Leben, für das Anästhesie-Team des Ev. Krankenhauses Bethesda ein echter Gewinn: OP-Koordinatorin Bernadette Theisen freut sich nicht nur über eine bestens qualifizierte und hoch motivierte Fachkraft, sondern auch über ein freundliches und sympathisches Teammitglied. „Ich hatte nie vor, meine Heimat zu verlassen“, berichtet S. Omo. „Doch genau wie alle Flüchtende hatte ich keine andere Wahl: Die Lebensgrundlage in meiner Heimat war zerstört.“ Und so kam er mit dem großen Flüchtlingsstrom aus Syrien 2015 nach Deutschland. „Ich war ausgebildeter Anästhesie-Assistent und wollte auch in Deutschland in meinem Beruf arbeiten. Doch ich konnte kein Deutsch, hatte keine Ahnung, wie ich meine Zeugnisse anerkennen lassen sollte und kannte noch nicht einmal die deutsche Berufsbezeichnung.“ Es war ein langer und steiniger Weg, aber S. Omo hielt beharrlich durch und ließ sich nicht entmutigen. Während viele seiner hoch qualifizierten Landsleute irgendwelche Aushilfsjobs annahmen, hielt er an seinem Ziel fest und überwand eine nach der anderen Hürde. Nachdem er Deutsch gelernt hatte und seine Zeugnisse offiziell beglaubigt waren, musste er ein Krankenhaus und eine Schule finden, wo er die Anerkennung machen konnte. „Ich schrieb etliche Krankenhäuser an, bekam aber nie eine Antwort“, berichtet S. Omo. Da diese Methode nichts brachte, erstellte er eine Liste aller Krankenhäuser in NRW und telefonierte 20 Tage lang täglich 4 Stunden. Immer wurde er abgewimmelt. Bis er schließlich die Infotheke des Bethesda erreichte und an Schwester Bernadette weitergeleitet wurde. Trotz großer sprachlicher Probleme beim Vorstellungsgespräch wurde deutlich, dass er fachlich auf der Höhe war. Man beschloss, ihm eine Chance zu geben und er begann 2021 den Anerkennungskurs. Den praktischen Teil absolvierte S. Omo im Bethesda, die Theorie in der KBS Akademie für Gesundheitsberufe. „Große Unterstützung bekam ich während der ganzen Zeit von Mama Martina“, wie S. Omo seine Praxisanleiterin Martina Hartmann liebevoll nennt. „Bei Fragen war sie jederzeit für mich da, auch wenn ich am späten Abend noch mal anrief.“ Das ganze OP-Team fieberte schließlich mit, als am 15. Februar die Abschlussprüfung anstand - und feierte mit ihm, als er bestanden hatte. Auch seine Mutter plante im Heimatdorf ein großes Fest, um den Erfolg ihres Sohnes zu feiern. „Von mir ist ein riesiger Druck abgefallen“, sagt Sewar Omo. „Ich bin unendlich dankbar für das Vertrauen und die Hilfe, die ich hier im Bethesda erfahren habe. Ich freue mich, in diesem tollen Team als ATA arbeiten zu dürfen.“
Tanja Bihn: Das ist mein Haus

Tanja Bihn: Das ist mein Haus

Das sind wir Das Ev. Krankenhaus Bethesda der Johanniter GmbH in Mönchengladbach ist aus Tradition und Überzeugung dem christlichen Menschenbild verpflichtet. Unser Anspruch ist es, medizinische Versorgung auf höchstem Niveau mit persönlicher menschlicher Zuwendung zu vereinen. Das ist uns Verpflichtung und stete Herausforderung. In der Medizin und Pflege beherrschen wir erfolgreich bewährte und wissenschaftlich anerkannte Verfahren. Wir suchen und nutzen in allen Bereichen Chancen für neue Entwicklungen. Damit Sie sicher sein können, dass unsere medizinischen Leistungen stets höchsten Anforderungen genügt, lassen wir uns regelmäßig zertifizieren. Das Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach ist ein Krankenhaus der Akutversorgung und ein Akademisches Lehrkrankenhaus. Mit insgesamt 350 Betten in neun Fachabteilungen werden rund 25.000 Patienten jährlich versorgt. In unserem Krankenhaus der kurzen Wege sind wir immer "ganz nah dran" am Patienten.
Medizinische und pflegerische Exzellenz im Herzen von Mönchengladbach

Kommen Sie in unser Team
Wir sind stets auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildenden, die sich bei uns weiterentwickeln wollen und unser Team verstärken. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Wissen, was bei uns los ist ...
Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/bethesda_mg_johanniter/

Was unsere Kolleginnen und Kollegen am Bethesda schätzen:
- erstklassige medizinische Versorgung unserer Patienten
- sichere Zukunftsperspektive
- guter Zusammenhalt im Team; in unserem Krankenhaus kennt jeder jeden

Wir setzen auf Zukunft und Weiterentwicklung
- Ihre berufliche Entwicklung fördern und unterstützen wir durch Fort– und Weiterbildung.
- Bei uns können Sie Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten.
- Digitalisierung und Modernisierung sind uns ein wichtiges Anliegen.

Wir bieten attraktive Rahmenbedingungen
- Ihre anspruchsvolle Tätigkeit erbringen Sie an einem sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz.
- Die Vergütung erfolgt nach dem „Tarif“ der Johanniter, BAT-KF. Ihre berufliche Vorerfahrung wird bei der Eingruppierung berücksichtigt.
- Sie erhalten eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung bei der KZVK Dortmund
- Attraktive Rabatte im Rahmen der „Corporate Benefits“
- Eigener Betriebskindergarten

Pflegefachkraft (Krankenpflege)

Tarif

BAT-KF

30 Urlaubstage

Auszubildende:r

vor 1 Jahr

5

Bewerber:in

vor 1 Jahr

5

Bewerber:in

vor 1 Jahr

5

Standort

Map showing [brief description of the map's purpose and content]

Ansprechpartner:in

Michaela Lammich

Michaela Lammich

Pflegedirektorin

Ev. Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach