


Online Pflege Akademie
Online-Weiterbildung: Pflegehelfer
Online Pflege Akademie, An den Fuchsbergen, Woltersdorf, Deutschland
Arbeitgebervorteile
-
Berufsbegleitend und 100% online
-
Größte Flexibilität: Lernen Sie, wann, wo und so lange Sie möchten
-
Bis zu 100 % förderbar
-
Praxisorientiert trotz Online Ausbildung
Konditionen
Arbeitsverhältnis:
Andere
Konditionen
Arbeitsverhältnis:
Andere
Arbeitgebervorteile
-
Berufsbegleitend und 100% online
-
Größte Flexibilität: Lernen Sie, wann, wo und so lange Sie möchten
-
Bis zu 100 % förderbar
-
Praxisorientiert trotz Online Ausbildung
- Einführung in die Pflegehilfe
- Alterungsprozesse (Gerontologie)
- Anatomie & Physiologie
- Grundlagen der Hygiene & Pflege
- Spezifische Pflegepraxis
- Erkrankungen und deren Pflege
- Psychosoziale Betreuung
- Gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Dokumentation und Evaluation der Pflege
- Einführung in die Arzneimittelkunde
- Ethik & Moral in der Pflege
- Praktikum & weitere berufliche Kompetenzen
Mit Ihrem frisch erworbenen Wissen und Ihren praktischen Fähigkeiten stehen Ihnen nun vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Welt der Pflege offen.
Nach Abschluss Ihrer Ausbildung sowie dem Praktikumsnachweis können Sie direkt in die Pflegepraxis einsteigen. Viele Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und ambulante Pflegedienste suchen qualifizierte Pflegehelfer, um die Bedürfnisse der Patienten zu unterstützen. Sei es in der Altenpflege, der Krankenpflege oder der Behindertenbetreuung – Ihre Dienste als Pflegehelfer sind gefragt.
Nutzen Sie die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung durch spezialisierte Fortbildungen. Diese können sich auf bestimmte Pflegebereiche wie Gerontologie, Palliativpflege oder Kinderkrankenpflege konzentrieren. Durch kontinuierliche Weiterbildung verbessern Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten, sondern eröffnen auch neue Karrierewege.
Durch Ihre Erfahrungen und Fortbildungen können Sie sich für höhere Positionen qualifizieren. Ein Aufstieg zum Pflegefachhelfer, Pflegeassistenten oder sogar zum examinierten Krankenpfleger ist möglich. Ihre Ausbildung zum Pflegehelfer bildet eine solide Basis für weiterführende Qualifikationen.
Entdecken Sie Ihre Interessen und spezialisieren Sie sich in einem bestimmten Fachbereich der Pflege. Dies könnte die Intensivpflege, die Psychiatrie oder die Rehabilitation sein. Durch die Fokussierung auf einen Fachbereich können Sie Ihr Fachwissen vertiefen und sich als Experte positionieren.
Die Pflege findet nicht nur in Krankenhäusern statt. Erwägen Sie auch die Arbeit in anderen Settings wie ambulanter Pflege, Pflegeheimen, Hospizen oder in der häuslichen Pflege. Jeder Bereich bietet einzigartige Herausforderungen und Chancen für persönliches und berufliches Wachstum.
Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten auch für gemeinnützige Organisationen und soziale Projekte. Hier können Sie Ihre Pflegekompetenzen einsetzen, um Menschen in Not zu unterstützen und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben.
Ihre Ausbildung zum Pflegehelfer ist der Anfang einer erfüllenden beruflichen Reise. Unabhängig davon, welchen Weg Sie einschlagen, tragen Sie dazu bei, das Leben anderer zu verbessern und einen wertvollen Beitrag im Gesundheits- und Pflegesektor zu leisten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem weiteren beruflichen Weg!
An einer Ausbildung interessiert
Pflegehilfskraft (2-6 monatiger Basiskurs/1 Jahr angeleitete Tätigkeit) (QN2)
Pflegehilfskraft/Servicekraft (ohne Ausbildung) (QN1)
Verhandlungsbasis
Standort
Map showing [brief description of the map's purpose and content]
Ansprechpartner:in
NV
Nadja Völker
