Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg
Company logo

Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg

Fachlich. Menschlich. Wertvoll. Deine neue Aufgabe in der psychiatrischen Pflege.

04600 Altenburg, Deutschland

4,6

Arbeitgebervorteile

  • verlässlicher Dienstplan

  • abwechslungsreicher Arbeitsplatz

  • moderne, sehr gut ausgestattete Klinik

  • familiäres multiprofessionelles Team

  • umfangreiche Sozialleistungen (wie Kinderzuschlag oder Jubiläumsprämie)

  • Vergütung nach den AVR der Diakonie Mitteldeutschland

  • 13. Monatsgehalt

  • Schichtzulagen

  • flache Hierarchien

  • Freiraum zur Selbstverwirklichung

  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Mitarbeiterveranstaltungen (wie Sommerfest oder Mitarbeiterkinder-Adventsfeier)

  • Mitarbeitervorteile wir E-Bike Leasing, Job-Ticket, Mitarbeiterangebote und Fitnessraum

  • Angebote der Klinikseelsorge

Konditionen

Urlaubstage:

31 (bei Vollzeit und 5-Tage-Woche, durch Nachtdienst zusätzliche 4 Tage mgl.)

Arbeitsverhältnis:

Vollzeit, Teilzeit

Stories

Einladung zum Jahres- und Familienfest 2025

Einladung zum Jahres- und Familienfest 2025

Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr zu unserem allseits beliebten Jahres- und Familienfest unter dem Titel "Wer bin ich? - Identität und Selbstwert" einladen zu dürfen.

Den Samstag, 17. Mai 2025 beginnen wir mit unserem Symposium mit Vorträgen von Herrn Prof. Dr. med. Florian Zepf, Klinikdirektor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena und Herrn Dr. phil. Benno Fabricius, Leiter der Soteria Klinik am Helios Park-Klinikum Leipzig.

Im Anschluss startet unser vielfältiges Rahmenprogramm mit Infoständen, Aktivitäten für Groß und Klein sowie die Vernissage der Leipziger Malerin und Keramikern Ulrike Korn. Für das musikalische Highlight sorgt in diesem Jahr Samuel Rösch, der Gewinner von "The Voice of Germany" 2018.

Am Sonntag, 18. Mai 2025 laden wir Sie herzlich um 10:30 Uhr zum Gottesdienst in der Brüderkirche ein.
Vortragsreihe "Seelische Gesundheit" geht weiter

Vortragsreihe "Seelische Gesundheit" geht weiter

Eines unserer erklärten Ziele als Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist es, Vorbehalte gegenüber seelischen Belastungen und Krisen abzubauen. Dazu laden wir in Kooperation mit der VHS Altenburg regelmäßig zur Vortragsreihe "Seelische Gesundheit" ein, um gemeinsam Themen zu ergründen und diese bestmöglich im Alltag anzuwenden.

Den Auftakt hat dieses Jahr am 21.01.2025 ein Referententeam unserer Klinik mit dem Thema "Krisen standhalten und überwinden: Wie lerne ich Resilienz?" gemacht. Dr. med Christian Schäfer (Chefarzt), Barbara Bölke (Physiotherapeutin) und Christiane Brehmer (Stationsleitung Tagesklinik I und II) gaben zunächst einen kurzen Abriss über das theoretische Hintergrundwissen zum Thema Resilienz. Im Anschluss an die Theorie wurde die Praxis geübt. Mit konkreten Übungen konnten Anreize zur eigenen Resilienzförderung aufgezeigt und reflektiert werden.
Unsere Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sichert die wohnortnahe Krankenhausversorgung psychisch erkrankter Menschen im Landkreis Altenburger Land – unabhängig von deren sozialer Stellung, Herkunft oder Weltanschauung.

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Menschen in ihrer aktuellen psychischen Erkrankung beizustehen und gemeinsam den Weg der bestmöglichen Heilung und Lebensgestaltung zu finden. Dabei sind wir uns der Realität der eigenen Grenzen bewusst. Unsere therapeutische Arbeit ist dabei stets patientenorientiert, fachlich und multiprofessionell.


Als examinierte Pflegefachperson in unseren stationären Bereichen sind Sie zuständig für:
  • die sorgfältige Durchführung von pflegerischen Maßnahmen
  • die Sicherstellung unserer qualitativ hochwertigen Pflege unter Einhaltung der Pflegestandards
  • Mitwirkung an pflegetherapeutischen Gruppen
  • Pflegedokumentation und Vergabe von Medikamenten
  • die Patientenaufnahme und -entlassung
  • Zusammenarbeit mit den Pflegeteams, ÄrztInnen, TherapeutInnen und Angehörigen

Pflegefachkraft (Altenpflege)

Pflegefachkraft (Kinderkrankenpflege)

Pflegefachkraft (Krankenpflege)

Tarif

AVR der Diakonie Mitteldeutschland

EG 7 (je nach Berufserfahrung zwischen EUR 3.300.- und EUR 3.650,-)

Prämien

  • Anwerberprämie
  • 13. Monatsgehalt
  • weitere Zulagen siehe Tarifvertrag

31 (bei Vollzeit und 5-Tage-Woche, durch Nachtdienst zusätzliche 4 Tage mgl.) Urlaubstage

Arbeitnehmer:in

vor 13 Stunden

5

Arbeitnehmer:in • Pflege

vor 1 Woche

4
Details anzeigen

Arbeitnehmer:in

vor 1 Woche

3

Arbeitnehmer:in

vor 1 Woche

5

Arbeitnehmer:in • Stationäre Pflege

Abwechslungsreiche Tätigkeit

vor 1 Woche

5
Details anzeigen

Arbeitnehmer:in • Pflege

Toller Arbeitgeber, bei welchen man noch gesehen wird

vor 1 Woche

5
Details anzeigen

Arbeitnehmer:in • Suchtstation

flexibles Team

vor 1 Woche

4
Details anzeigen

Arbeitnehmer:in

vor 1 Woche

4

Arbeitnehmer:in

vor 1 Woche

5

Arbeitnehmer:in

vor 1 Woche

5
Details anzeigen

Standort

Map showing [brief description of the map's purpose and content]

Ansprechpartner:in

Jens Ullmann

Pflegedienstleitung

Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg