Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden
Company logo

Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden

Ausbildung zur /m Pflegefachfrau/-mann Beginn 01.09.2023

Arnsdorf, Deutschland

0,0

Arbeitgebervorteile

  • gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV

  • technisch gut ausgestattete Lehrkabinette

  • gesundheitsfördernde Maßnahmen

  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Cafeteria

Konditionen

Urlaubstage:

30

Arbeitsverhältnis:

Vollzeit

Stories

Wir freuen uns auf dich!

Wir freuen uns auf dich!

Wir zentralen Praxisanleiterinnen begleiten dich durch die drei Jahre der Ausbildung, so dass du eine Bezugsperson als direkte Ansprechpartnerin hast. Je nach Lerntyp stehen flexible Anleitungssequenzen zur Verfügung. Wir koordinieren die praktischen Einsätze und ermöglichen wohnortnahe Praktika in den Bereichen der Stationären Langzeitpflege sowie ambulanten Versorgung und stehen im guten Austausch mit unseren Kooperationspartnern. Für einen guten Praxistransfer arbeiten wir eng mit der Berufsfachschule zusammen. Ulrike Kopsch, Maxie Spehr und Maria Tzschoppe
Warum arbeitest du gern im Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf?

Warum arbeitest du gern im Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf?

Ich habe die Möglichkeit, eigenverantwortlich in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und finde durch den gut aufgestellten Personalschlüssel Zeit, unsere Patienten ressourcenorientiert zu unterstützen. Dabei macht es mir Spaß, unsere Auszubildenden zu begleiten und meine Erfahrungen weiterzugeben. Genau so wichtig ist es für mich, Familie und Job in Einklang zu bringen. Dienstplanwünsche werden berücksichtigt, ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Und die Vorteile des öffentlichen Dienstes lassen sich gut mit der Schichtarbeit vereinbaren. Lisa Leuteritz (32) GKP auf der neurologischen ITS
Von der Auszubildenden zur Stationsleitung

Von der Auszubildenden zur Stationsleitung

Ich schätze an meiner Tätigkeit im Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf sehr die Arbeit im interdisziplinären Team und dass wir gemeinsam Spaß dabei haben. Das Übernehmen von Verantwortung und das selbständige Handeln in vielen Bereichen machen die Arbeit noch schöner. Ich empfinde die Mitbestimmung als sehr wertschätzend. Wir werden durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung gefördert und erhalten die Chance, beruflich aufzusteigen. Sehr wertvoll ist für mich die Tatsache, dass ich jederzeit die Möglichkeit habe, mich mit Problemen an meine Vorgesetzten wenden zu können. Dadurch habe ich das Gefühl, nicht allein da zu stehen und ernst genommen zu werden. Ich komme aus den genannten Gründen jeden Tag gerne zum Dienst und bin sehr stolz, genau hier zu arbeiten. Lissy Löbel , Erwachsenenpsychiatrie
Entspannung vor der Tür

Entspannung vor der Tür

Die Parkanlage und die einzelnen Gebäude haben einen besonderen Charakter, deren zahlreiche Fassetten man in jeder Jahreszeit bewundern kann.
  • Dich erwartet eine interessantes Ausbildung in einem modernen Fachkrankenhaus,
  • Die Ausbildung in der Pflege garantiert einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz. Die Übernahme ins Team nach erfolgreicher Ausbildung ist gewünscht.
  • Drei freigestellte Praxisanleiterinnen sowie in die Stationsteams integrierte Praxisanleiter garantieren eine qualitativ hochwertige Anleitung im praktischen Teil der Ausbildung und sind vertrauensvolle Ansprechpartner bei Schwierigkeiten.
  • Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Medizinischen Berufsfachschule am Städtischen Krankenhaus Dresden -Friedrichstadt statt.
  • Angeboten werden die Vertiefung Psychiatrische Pflege und stationäre Akutpflege

An einer Ausbildung interessiert

Tarif

1.160,70 € im 1. Ausbildungsjahr

30 Urlaubstage

Standort

Map showing [brief description of the map's purpose and content]

Ansprechpartner:in

Christiane Keil

Christiane Keil

Pflegedirektorin

Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden