Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden
Company logo

Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden

Bist Du der Herausforderung gewachsen? Wir suchen engagierte Pflegefachkräfte (m/w/d) für den Maßregelvollzug in Arnsdorf!

Hufelandstraße 15, 01477 Arnsdorf, Deutschland

0,0

Arbeitgebervorteile

  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten📚

  • betriebliche Altersvorsorge👵👴

  • regelmäßige Supervision📍

  • Ausfallmanagement🌡️

  • gesundheitsfördernde Maßnahmen🩺

  • attraktives parkähnliches Gelände🧘

  • gute Erreichbarkeit durch den ÖPNV🚌

  • Jobticket🎟️

  • Cafeteria🍳

Konditionen

Urlaubstage:

30+9🏝️

Arbeitsverhältnis:

Vollzeit, Teilzeit, Unbefristet

Stories

Warum arbeitest du gern im Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf?

Warum arbeitest du gern im Sächsischen Krankenhaus Arnsdorf?

Ich habe die Möglichkeit, eigenverantwortlich in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und finde durch den gut aufgestellten Personalschlüssel Zeit, unsere Patienten ressourcenorientiert zu unterstützen. Dabei macht es mir Spaß, unsere Auszubildenden zu begleiten und meine Erfahrungen weiterzugeben. Genau so wichtig ist es für mich, Familie und Job in Einklang zu bringen. Dienstplanwünsche werden berücksichtigt, ausreichende Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Und die Vorteile des öffentlichen Dienstes lassen sich gut mit der Schichtarbeit vereinbaren. Lisa Leuteritz (32) GKP auf der neurologischen ITS
Pflegebereichsleiter Olav Bürger erläutert: Was ist die Aufgabe in der forensischen Psychiatrie / dem Maßregelvollzug?

Pflegebereichsleiter Olav Bürger erläutert: Was ist die Aufgabe in der forensischen Psychiatrie / dem Maßregelvollzug?

Im Maßregelvollzug werden psychisch kranke Straftäter behandelt. Der Maßregelvollzug steht dabei im Spannungsfeld zwischen bürgerlich-humanistischer Ethik und den Sicherheitsansprüchen der Gesellschaft. Gesellschaftliche Normen besagen, dass nur Menschen bestraft werden können, die eine Schuld auf sich geladen haben, wenn sie zum Zeitpunkt der Tat ihre Handlungen steuern und die Folgen der Handlungen einschätzen konnten. Psychische Krankheiten können nun genau diese Fähigkeiten einschränken bzw. ganz aufheben. Ist eine Person in diesem Sinne beeinträchtigt und verübt Straftaten, kann sie dafür nicht zur Verantwortung gezogen werden. Geht aber von dieser Person die Gefahr weiterer erheblicher rechtswidriger Taten aus, wird, um die Gesellschaft zu schützen, eine freiheitsentziehende Maßnahme eingeleitet – die Unterbringung im Maßregelvollzug. Hieraus ergeben sich zwei Hauptaufgaben für den Maßregelvollzug: die Besserung und die Sicherung. Dabei ist die Pflegekraft im Maßregelvollzug ein großer Bestandteil des Therapeutischen Teams und maßgeblich am Erfolg einer Behandlung beteiligt.
Entspannung vor der Tür

Entspannung vor der Tür

Die Parkanlage und die einzelnen Gebäude haben einen besonderen Charakter, deren zahlreiche Fassetten man in jeder Jahreszeit bewundern kann.
1993 wurde die Klinik für forensische Psychiatrie aufgebaut und ist seit dem für die Behandlung psychisch kranker Straftäter im Rahmen des Maßregelvollzuges (§63 StGB) im Regierungsbezirk Dresden zuständig. Derzeit stehen 85 Plätze auf 4 Stationen zur Verfügung, umfangreiche ergotherapeutische Angebote und sportliche Möglichkeiten.

  • Dich erwartet ein interessantes Aufgabenspektrum in einem modernen Fachkrankenhaus,
  • enge berufsübergreifende Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams,
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Teilzeitmodelle,
  • finanzielle Sicherheit und Transparenz.

Beschreibung der Tätigkeit

Zu deinen patientenbezogenen Aufgaben gehört das Planen, Durchführen und Überprüfen der pflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Pflege- und Betreuungsprozesses eine fachgerechte Patientenbeobachtung und aussagefähige Pflegedokumentation.

Du leitest die Patienten bei der Sicherstellung der persönlicher Hygiene, gesundheitsförderndem Verhalten und körperlicher Bewegung an und organisierst einzelfall- und gruppenbezogenen Aktivitäten.

Dazu gehört auch das Führen von entlastenden und orientierungsgebenden Gesprächen und die Betreuung von Patienten in Krisensituationen.

Pflegefachkraft (Altenpflege)

Pflegefachkraft (Krankenpflege)

Tarif

KR 5 - 8 bzw. S8b je nach Qualifikation

Prämien

  • Jahressonderzahlung💸

30+9🏝️ Urlaubstage

Standort

Map showing [brief description of the map's purpose and content]

Ansprechpartner:in

Christiane Keil

Christiane Keil

Pflegedirektorin

Sächsisches Krankenhaus Arnsdorf Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden