cr blog

Pflegeberuf & Reisen – Als Travel Nurse die schönsten Orte in Deutschland und der Welt entdecken

Du liebst es zu reisen und möchtest mehr von der Welt oder zumindest von Deutschland sehen? Spätestens seit Ende der Pandemie reden alle von Homeoffice, Gleitzeit und Workations. Doch in der Pflege ist das nur schwer umsetzbar. Eine Option, den Pflegeberuf mit den Reisen zu verbinden, ist die Arbeit als Travel Nurse bzw. Reisepflegekraft. Als Travel Nurse übernimmst du temporäre Einsätze in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen. 

 

Erfahre in diesem Beitrag mehr über die Vorteile und Möglichkeiten dieses spannenden Berufes.

Pflegekräfte auf Reisen: Dein Weg zur Travel Nurse in Deutschland
13:09

Inhaltsverzeichnis

    Travel Nursing: Was ist das?

    Eine Travel Nurse, auch Reisekrankenschwester oder Reisepfleger:in genannt, ist eine qualifizierte Pflegekraft, die temporäre Einsätze in verschiedenen Einrichtungen übernimmt. Ursprünglich aus den USA stammend, wurde das Konzept entwickelt, um Personalengpässe in Krankenhäusern zu überbrücken.

    Als Travel Nurse arbeitest du für einige Wochen bis mehrere Monate an einem Ort, bis du an eine neue Einsatzstelle weiterziehst.

    Die Aufgaben von Travel Nurses ähneln denen des festen Pflegepersonals und der Leiharbeitskräfte. Sie unterstützen in allen Bereichen der Pflege, von der Grundpflege hin zu spezialisierten Aufgaben in der Intensiv- oder Notfallpflege. 

    In der Regel werden Travel Nurses von Agenturen angestellt, die die Einsätze organisieren, Unterkünfte zur Verfügung stellen und sich um Reisekosten kümmern. Die Einsätze dauern meist zwischen vier Wochen und sechs Monaten.

    Neuer Call-to-Action

    Ein Blick über den Teich: Travel Nurses in den USA

    In den USA ist das Konzept der Travel Nurses ein bedeutendes Geschäftsfeld. Rund 50.000 mobile Pflegekräfte sind dort im Einsatz. Spezialisierte Agenturen organisieren die Einsätze und unterstützen Pflegekräfte bei der Verwaltung ihrer Arbeitsverträge.

    Travel Nurses in den USA haben auch die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und sind dann für Steuern, Rechnungen und andere Verwaltungsangelegenheiten selbst verantwortlich. Im Gegensatz dazu bewerben sich deutsche Reisepfleger:innen meist bei einer Personalvermittlung, die diese Aufgaben übernimmt. Zwar könntest du theoretisch in Deutschland auch freiberuflich als Reisepflegekraft arbeiten, allerdings müsstest du dann auch die Sozialversicherungsbeiträge selbst zahlen.

    Ein wesentlicher Unterschied zwischen den USA und Deutschland liegt in den Entfernungen, die zurückgelegt werden müssen. Travel Nurses in den USA können zwischen verschiedenen Bundesstaaten und Städten wählen, was bedeutet, dass sie oft mehrere hundert oder sogar tausend Kilometer fahren. Häufig nehmen sie nur das Nötigste mit, was in ein Auto passt. 

    Eine lächelnde Travel Nurse in Uniform steht vor einem amerikanischen Krankenhaus mit mehreren wehenden US-Flaggen im Hintergrund.

    In Deutschland hingegen sind die Wege zwischen den Einsatzorten kürzer, was es den Pflegekräften erleichtert, zwischen oder während ihrer Einsätze nach Hause zu fahren.

    Die Einsatzdauer variiert sowohl in Deutschland als auch in den USA, doch tendenziell bleiben Pflegekräfte in den USA länger an einem Standort. Zudem sind die Gehälter für Travel Nurses in den USA oft deutlich höher. In manchen Fällen sogar bis zu sechsmal höhere Gehälter als in Festanstellung (fr.de).

    Welche Vorteile bietet die Arbeit als Travel Nurse?

    Angefangen von finanziellen Anreizen über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten hin zu persönlicher Freiheit  – Die Arbeit als Travel Nurse bietet zahlreiche Vorteile.

    Flexibilität und Abwechslung: Reisepflegekräfte wechseln regelmäßig den Arbeitsplatz. Diese Abwechslung sorgt dafür, dass der Arbeitsalltag spannend bleibt und sie unterschiedliche Einrichtungen und Arbeitsweisen kennenlernen. 

    Höheres Gehalt und zusätzliche Vergütungen: Ähnlich wie bei der Zeitarbeit (Gehalt Zeitarbeit) profitieren Travel Nurses von höheren Gehältern im Vergleich zu festen Pflegekräften. Zusätzlich erhalten sie Vergütungen wie Unterkunfts- und Reisekostenzuschüssen, die das Einkommen weiter erhöhen.

    Berufliche Weiterentwicklung: Travel Nurses sammeln auf ihren Einsätzen vielfältige Erfahrungen und verbessern so ihre beruflichen Chancen. Auch das wachsende berufliche Netzwerk kann Gold wert sein.

    Bessere Work-Life-Balance: Die flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht es Travel Nurses, ihre Einsätze entsprechend ihrer persönlichen Präferenzen zu wählen. 

    Neue Orte erkunden: Neue Kulturen kennenlernen, den eigenen Horizont erweitern – Pflegekräfte auf Reisen arbeiten da, wo andere Urlaub machen.

    Welche Herausforderungen erwarten Travel Nurses?

    Trotz der zahlreichen Vorteile und der attraktiven Aspekte des Berufs müssen sich Travel Nurses auf diese möglichen Schwierigkeiten einstellen 

    Einarbeitungszeit: Travel Nurses müssen sich schnell in neue Teams und Abläufe einarbeiten. Jede Einrichtung hat ihre eigenen Prozesse und Standards, was eine ständige Anpassung und Lernbereitschaft erfordert.

    Unbeständigkeit: Die Planung der nächsten Einsätze kann unsicher sein, was zu Stress und Unsicherheit führen kann. Dies erfordert eine hohe Flexibilität und Bereitschaft, sich kurzfristig auf neue Situationen einzustellen.

    Soziale Bindungen: Kurze Einsätze erschweren den Aufbau langfristiger beruflicher und privater Beziehungen. Die ständigen Wechsel der Arbeitsorte machen es schwierig, stabile soziale Netzwerke zu pflegen und sich dauerhaft in einem Team zu integrieren.

    Kulturelle Unterschiede: Travel Nurses arbeiten in verschiedenen Regionen und teilweise sogar Ländern. Das bedeutet oft, dass sie sich auf unterschiedliche kulturelle Gepflogenheiten und Arbeitsweisen einstellen müssen. Bei internationalen Einsätzen kommen auch noch Sprachbarrieren hinzu.

    Verwaltung und Logistik: Trotz Unterstützung durch Personalvermittlungen kann die ständige Organisation von Unterkünften, Reisen und anderen logistischen Details zeitaufwendig und stressig sein.

    Neuer Call-to-Action

    Welchen Mehrwert haben Reisepflegekräfte für Unternehmen?

    Reisepflegekräfte bieten Unternehmen Flexibilität und schnelle Verfügbarkeit. Einrichtungen können so kurzfristig auf Personalausfälle reagieren. Dabei entlasten Travel Nurses auch das Stammpersonal, welches andernfalls einspringen müsste. Ein weiterer Pluspunkt: Travel Nurses können mit ihren vielfältigen Erfahrungen das Team bereichern und neue Impulse geben.

    Qualifikation und persönliche Voraussetzungen

    Als Travel Nurse sind sowohl fachliche als auch persönliche Qualifikationen entscheidend. Hier sind die wichtigsten Qualifikationen und Eigenschaften, die eine Travel Nurse mitbringen sollte:

    • Abgeschlossene Pflegeausbildung: Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger
    • Flexibilität: Die Fähigkeit, sich schnell an neue Umgebungen und Arbeitsbedingungen anzupassen, ist essenziell.
    • Reisebereitschaft: Freude am Reisen und die Bereitschaft, regelmäßig den Arbeitsort zu wechseln.
    • Anpassungsfähigkeit: Schnelles Eingewöhnen in neue Teams und Abläufe ist wichtig, um effizient arbeiten zu können.
    • Kommunikationsfähigkeit: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich, um mit Patienten, Angehörigen und Kollegen effektiv zu interagieren.
    • Stressresistenz: Die Fähigkeit, in stressigen und hektischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
    • Sprachkenntnisse: Gute bis sehr gute Kenntnisse der Landessprache, in dem die Einsätze stattfinden, sind unverzichtbar. Dies schließt medizinisches Fachvokabular mit ein.
    • Offenheit und Respekt: Respektvoller Umgang mit Patienten und Kollegen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.

    Dein Gehalt als Travel Nurse

    Eine Travel Nurse in Deutschland verdient im Durchschnitt zwischen 65.000 € und 100.000 € pro Jahr. Das Gehalt variiert je nach Erfahrung, Region und welche Schichten du arbeitest. Das Gehalt liegt somit im Schnitt etwa 25–40 % über dem Durchschnittsgehalt von fest angestellten Pflegekräften. In den USA ist dieses Gehaltsgefälle noch einmal deutlicher ausgeprägt.

    In Städten wie München, Stuttgart oder Frankfurt wird tendenziell mehr gezahlt als in anderen Regionen. Zusätzlich gibt es einen Verpflegungsmehraufwand von 28 € netto pro Arbeitstag und 14 € für An- und Abreisetage.

    Ist Travel Nursing das gleiche wie Zeitarbeit?

    Travel Nursing ist – zumindest in Deutschland – der Zeitarbeit in der Pflege sehr ähnlich. So sind jetzt hierzulande auch Leiharbeitsfirmen, die Reisepflegekräfte vermitteln. So bietet felten Pflegekräften mit seinem Projekt feltenbummler an deutschlandweite Einsätze in den schönsten Regionen Deutschlands an. Ein paar Unterschiede zwischen beiden Konzepten gibt es dennoch.

    Kriterium

    Travel Nursing

    Zeitarbeit

    Einsatzort

    national; Übernachtung in der Einrichtung oder im Ort

    regional; Übernachtung in der Regel zu Hause

    Einsatzdauer

    einige Wochen bis mehrere Monate

    variabel, auch tageweise möglich

    Vergütung

    bis zu 30 % höher als in Festanstellung

    bis zu 30 % höher als in Festanstellung

    Flexibilität

    Hohe Flexibilität und Reisebereitschaft erforderlich

    Moderate Flexibilität, Einsätze meist in derselben Region

    Organisationsform

    Anstellung bei einer Zeitarbeitsfirma, selten selbstständig

    Anstellung bei einer Zeitarbeitsfirma

    Unterstützung durch Agentur

    Vermittlung an Unternehmen, Organisation von Unterkünften und Reisen

    Vermittlung an Unternehmen

    Kann ich als deutsche Pflegekraft auch im Ausland als Travel Nurse arbeiten?

    Schlechte Arbeitsbedingungen, wenig Wertschätzung, chronische Unterbesetzung und ständiges Holen aus dem Frei – all das sind Gründe, warum viele Pflegekräfte über eine Arbeit im Ausland nachdenken. 

    Beliebte Zielländer im benachbarten Ausland sind die Schweiz, Österreich, das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Norwegen und Schweden. Dank der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG werden die Berufsanschlüsse in den Mitgliedsländern gegenseitig anerkannt. Auch mit der Schweiz existiert ein solches Abkommen.

    Es gibt jedoch keine spezialisierten Agenturen in Deutschland, die zeitlich befristete Travel Nursing Einsätze im Ausland anbieten. Du kannst aber auf andere Möglichkeiten, wie Freiwilligendienste zurückgreifen oder dir eine reguläre Beschäftigung suchen.

    ine Pflegekraft mit einem Rucksack steht in einem modernen Bahnhof in Deutschland. Im Hintergrund sind Wegweiser und ein Zug zu sehen.

    Als Reisepflegekraft Freiwilligendienst leisten

    Wenn du für einige Monate bis Jahre als Freiwillige:r Menschen in Entwicklungsländern helfen möchtest, bieten sich verschiedene Organisationen für Entwicklungs- und Katastrophenhilfe an. 

    Die Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e. V. unterstützt bei der Organisation und gewährt vollen Versicherungsschutz. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet Freiwilligendienste weltweit an, z. B. in Uganda, Peru, Tschechien oder Indien. Unterstützung und Erfahrungen von anderen Reisepflegekräften erhältst du auch people-abroad.de und junge-pflege.de

    Als Pflegekraft eine reguläre Beschäftigung im Ausland finden

    Natürlich kannst du dir auch eine reguläre Beschäftigung in deinem Wunschland suchen. Die Stärken der Länder sind dabei unterschiedlich. Besonders beliebt bei Pflegekräften sind die Schweiz und Norwegen. Innerhalb der EU hast du die Möglichkeit, dir deinen Arbeitsplatz frei zu wählen und in dem EU-Land zu leben, indem du möchtest. Möchtest du in ein Land außerhalb der EU ziehen, solltest du dich über die bestehenden Regelungen für ein Arbeitsvisum informieren → Rechtsdepesche.de.

    Als deutsche Pflegekraft einen Job als Travel Nurse bei Care Rockets finden

    Wenn du einen Pflegejob mit Reisetätigkeit suchst, bietet dir Care Rockets die ideale Plattform. Wir ermöglichen es dir, einen Job zu finden, der deinen Beruf mit deiner Leidenschaft zum Reisen verbindet.

    Dabei kannst du unterschiedliche Einrichtungen und Arbeitsweisen innerhalb Deutschlands kennenlernen. Unsere Plattform vereint attraktive Jobangebote und eine benutzerfreundliche Oberfläche, sodass du schnell und unkompliziert die passende Stelle findest.

    Hier einige Beispiele:

    Sanapol

    Ein Beispiel für ein Stellenangebot ist die Position bei der Sanapol-Personal GmbH. Gesucht wird eine Pflegefachkraft mit Fokus auf die Altenpflege für Einsätze in ganz Deutschland. Der Job bietet 29 Urlaubstage, ist unbefristet und umfasst eine übertarifliche Bezahlung sowie zahlreiche Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, steuerfreie Auslösen, Arbeitskleidung und Fahrgeldzuschuss.

    Doctari

    Ein weiteres spannendes Angebot kommt von doctari, die verschiedene Positionen (m/w/d) für bundesweite Einsätze in Festanstellung suchen. Doctari bietet bis zu 6.890 € monatlich inklusive Pauschalen und Zuschlägen, steuerfreie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwände, einen Dienstwagen oder eine Bahncard 100 first, 30 Urlaubstage und eine betriebliche Altersvorsorge. Doctari legt besonderen Wert auf eine selbstbestimmte Work-Life-Balance durch individuelle Dienstplangestaltung.

    promedi Personalmanagement GmbH 

    Ein drittes attraktives Angebot bietet die promedi Personalmanagement GmbH in Hamburg. Gesucht wird eine Pflegefachkraft (m/w/d) für Work & Travel mit Einsätzen in Kassel und anderen Urlaubsorten. Das Angebot umfasst 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeitmodelle, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, eine übertarifliche Vergütung, Firmenfahrzeug mit privater Nutzung, Tankkarte, Firmenfitness und einen Wunschdienstplan. 


    Wenn du als Pflegekraft Interesse an einem Job als Travel Nurse hast, melde dich jetzt bei Care Rockets an. Erstelle dein Profil und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die auf dich warten. Finde deinen nächsten spannenden Einsatzort und starte deine Karriere als Travel Nurse mit Care Rockets!

    Neuer Call-to-Action